CAS Spiritual Leadership
im Non-Profit-Fall oder bei Privatpersonen pro Credit 110 €
Sondertarife für Ehepaare (siehe Homepage)

Ein CAS (Certificate of Advanced Studies) bietet die Möglichkeit, sich in einem klar abgegrenzten Gebiet weiterzubilden. Unser neues CAS „Spiritual Leadership“ geht speziell auf die geistlichen Aspekte von Leadership ein. Wie verknüpft man sein geistliches Anliegen mit den Anforderungen des Berufsalltags? Kann der Arbeitsplatz ein Ort der geistlichen Erneuerung sein? Was ist das Besondere an christlicher Führung? Geistlich Führen als Beitrag zur Verschönerung!
Akademie für christliche Führungskräfte
Leitung: Prof. Dr. Dr. Volker Kessler
Studienleiter: Dr. Thomas Kröck (Development Studies)
Konfessionelle Ausrichtung: Überkonfessionell, auf der Basis der Evangelischen Allianz
Mitgliedschaften: GBFE (Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa), KbA (Konferenz bibeltreuer Ausbildungsstätten)
Besteht seit: 1999

Akademie für christliche Führungskräfte
Furtwänglerstraße 10
51643 Gummersbach
Deutschland
+49 (0)2261-807227
info@acf.de
www.acf.de
Wohnmöglichkeiten
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend in Modulen. Die Module finden an verschiedenen Orten in Deutschland oder als Webinar statt. Typischerweise umfasst ein Modul drei Kerntage.
Die Akademie für christliche Führungskräfte bildet eine Brücke zwischen Theologie und Management. Führungskräfte aus der Wirtschaft und Führungskräfte aus Gemeinden und christlichen Organisationen lernen zusammen. Kooperationen mit zwei staatlichen Universitäten in Pretoria, Südafrika.
Alle Angebote der AcF zielen auf eine berufsbegleitende Weiterbildung:
1. Zertifikat „Grundlagen der Führung“ (28 CP)
2. CAS „Spiritual Leadership“ ( 11 CP)
3. Akademisches Aufbauprogramm „Leadership“ (50 CP)
4. Akademisches Aufbauprogramm „Christian Development Studies“ (50 CP)
Alle Angebote sind offen für Theologen und Nicht-Theologen.