ErzieherIn und GemeindepädagogIn
- DiakonIn/ GemeindediakonIn
- ErzieherIn
- GemeindepädagogeIn
- Kinder- und JugendreferentIn
Kostenpauschale (für Kopien und Projekte): 100 €,
4. Jahr (Anerkennungsjahr): 600 €

- Mittlere Reife und Berufsausbildung
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Praktikum
Praktika:
berufsbezogene Praktika in Kindergärten, KiTas und in der schulischen Ganztagesbetreuung im ersten Jahr, im zweiten Jahr Praktikum à 3 Monate in einer Gemeinde, Berufspraktikum im dritten Jahr (für Erzieher/innen) und im vierten Jahr (für Gemeindepädagog/innen) in entsprechenden Einrichtungen bzw. Gemeinde/Verband
Pflichtsprachen:
Englisch
Theologisch-Pädagogisches Seminar Malche e. V.
Leitung: Anne Marie Benker (Schulleitung), Dr. Frieder Schaefer (Schulleitung berufsbegleitende Ausbildung)
Träger: Malche e.V., Berufskolleg Malche e.V.
Konfessionelle Ausrichtung: Freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche
Mitgliedschaften: Konferenz missionarischer Ausbildungsstätten (KMA), Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (AMD), Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverband, Diakonisches Werk
Besteht seit: 1898

Theologisch-Pädagogisches Seminar Malche e. V.
Portastr. 8
32457 Porta Westfalica
Deutschland
+49 (0)571-6453-0
info@malchede
www.malche.de
Wohnmöglichkeiten
Zur Ausbildung gehört das gemeinsame Leben. Deshalb wohnen die meisten Studierenden auf dem Campus der Ausbildungsstätte. Zur gemeinsamen Nutzung stehen Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Freizeitangebote
Es gibt verschiedene Sportmöglichkeiten in der Nähe. Ein großer Park gehört zum Gelände. Der Weserradweg ist wenige 100 m entfernt, das frisch sanierte Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist zu Fuß zu erreichen.
Mitarbeit in Haus und Garten
3 Stunden pro Woche und ca. 1 Arbeitswoche jährlich
Die Malche …
ermöglicht die doppelte Qualifikation mit Abschluss als Erzieher/in (staatl. anerkannt) und Gemeindediakon/in (kirchl. anerkannt)
● bietet eine biblisch-theologische Ausbildung
● vermittelt sozialpädagogische Kompetenz
● fördert Persönlichkeitsentwicklung und Gemeinschaftsfähigkeit
● befähigt zu profilierter Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
● qualifiziert zu innovativer Gemeindearbeit
● bietet die Zusatzqualifikation "Kindheitsmusikpädagogik" und "Gemeindemusikpädagogik" (zertifiziert von der Ev. Popakademie, Witten)